
Mit der Richtig-Schreiben App verbessern Menschen mit Deutsch als Zweitsprache ihre Rechtschreibung und Sprachkenntnisse – angepasst an alle Leistungsniveaus.
Ein schönes Lernerlebnis in unterschiedlichen Leistungsniveaus.
Unser Ziel war auch Menschen mit Deutsch als Zweitsprache ein schönes Lernerlebnis mit der Richtig-Schreiben App zu bieten und dafür eigene Trainingsalgorithmen zu entwickeln. Die Algorithmen enthalten viele häufig falsch geschriebene Alltagswörter.
Die App ist geeignet für unterschiedliche Leistungsniveaus von sehr geringen bis sehr guten Sprachkenntnissen in der deutschen Rechtschreibung.
Kurze Schreiblisten sind für effizientes Training konzipiert. Die Fehler werden in Übungslisten aufgelistet. Die Merkfähigkeit wird durch Wiederholungen der Fehler und mehrere Trainingsalgorithmen gefördert.
Unser wichtigstes Ziel besteht darin, dass sich die Lernenden die Korrekturen ihrer Fehler merken und sich dadurch in der Rechtschreibung verbessern. Je nach Stufe werden die Wörter komplexer und die Zitate und Sprichwörter anspruchsvoller.
Wer die Zitate und Sprichwörter nachvollziehen kann, ist in der deutschen Sprache angekommen.
Kopfrechnen strukturiert das Gehirn und fördert das Gedächtnis. Zusätzlich können durch das Kopfrechnen auch die kognitiven Fähigkeiten wie zum Beispiel die Konzentrationsfähigkeit, die Merkspanne, logisches Denken und die Aufmerksamkeit trainiert werden.
Wer sich im Kopfrechnen fit hält, kämpft gegen das Altern an. Kopfrechnen ist eine reine Übungssache.
Wir möchten mit der Richtig-Rechnen-App eine positive, motivierende Lernerfahrung bieten.




